Die Tafel Neustadt e. V. ist 1996 aus einer Schüler-Arbeitsgemeinschaft des Küstengymnasiums entstanden und seitdem Mitglied im Bundesverband der Tafeln. Nach einer Odyssee durch verschiedene Räumlichkeiten in Neustadt hat der Verein jetzt ein geeignetes Domizil gefunden. Als Mieterin der Stadt Neustadt nutzt die Tafel seit Januar 2010 den ehemaligen Supermarkt im Sandberger Weg 76 in Neustadt.
Dem gemeinnützigen Verein gehören 72 Mitglieder an, darunter die drei Ehrenmitglieder Hermann Benker, Albert Haase und Tim Struck. Den Vorstand bilden der amtierende 1.Vorsitzende Olf Leder, die 2. Vorsitzende Verena Treppe .
Die Tafel Neustadt e. V. beliefert vier Ausgabestellen in Neustadt, Grömitz, Schönwalde und Timmendorfer Strand. Rund 70 ehrenamtliche Helfer sorgen dafür, dass pro Woche 10 bis 12 Tonnen Lebensmitteln von über 30 Supermärkten, Bäckereien, Tankstellen und Marktbeschickern abgeholt, sortiert und an fünf Ausgabeterminen an Bedürftige verteilt werden. Nutzer der Tafel müssen ihre Bedürftigkeit (Hartz IV, kleine Renten) nachweisen und pro Ausgabe ein „Tütengeld“ von drei Euro entrichten. Aus diesen Einnahmen wird das Benzingeld für die Tafelfahrzeuge finanziert. Die Vereinskasse bessern die Einnahmen aus dem vereinseigenem "Kleinen Kaufhaus" sowie dem "Bürgertreff" auf.
Der täglich wechselnde Mittagstisch im "Bürgertreff" wird insbesondere von Seniorinnen und Senioren gut angenommen. Auch werden dort täglich 110 Brötchen für den "Frühstücksexpress" geschmiert, die an die Kinder in der Steinkamp-Schule und in der Gemeinschaftsschule kostenlos verteilt werden, die ohne Frühstück zum Unterricht kommen. Die Aktion wird vom Ameos Klinikum großzügig unterstützt.